Bei unserem Blog „Achtung, entzündlICH“ steht „ICH“ im Fokus, denn hier geht es um DICH!
Der Blog bietet dir spannende Einblicke rund um chronisch-entzündliche Erkrankungen. Regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich, denn unsere Blogger*innen kreieren ständig neue Inhalte für euch.
Ernährungswissenschaftlerin Kerstin Dobberstein über Ernährung bei CED
CED und Kinder (Teil 2) – Planen mit Vorbehalt
618a884d057ef800132e9b57/6401ce44142018001182bde4
Ich bin jung und krank. Ein lebendiges Paradoxon in den Augen der Gesellschaft. Dieser scheinbare Widerspruch wird mir in den alltäglichsten Situationen immer wieder bewusst. Sei es das Aufsuchen eines Behinderten-WCs oder das Fragen nach einem Sitzplatz in der Bahn.
Podcast mit Holger – Meine Partnerin: Der große Rückhalt (Teil 1): Holger erklärt gemeinsam mit seiner Frau Tanja, wie wichtig familiärer Rückhalt bei einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ist und wie seine Frau ihn im Alltag unterstützt.
618a884d057ef800132e9b57/6363c8ce06080300115453a2
Der nächste Arztbesuch steht vor der Tür und du möchtest die Gelegenheit nutzen, um zu berichten, wie es dir die letzten Wochen so ergangen ist. Außerdem brennen dir noch Fragen zum Rehaantrag und dem neuen Medikament unter den Nägeln. Dann ist es endlich so weit:
Ernährungswissenschaftlerin Kerstin Dobberstein über Ernährung bei CED
Familienurlaub: In diesem Podcast gibt CED-Patient Holger zusammen mit seinen Kindern, Emily und Felix, einen Einblick, welche Schwierigkeiten bei einem Urlaub durch eine CED entstehen können und verrät Tipps, wie dieser dennoch gelingen kann.
618a884d057ef800132e9b57/62dec3cb4f4d8b00124843b5
Als ich meine Diagnose bekam, war ich gerade in Neuseeland unterwegs. Wieder zurück in Deutschland, war es wahrlich ein Kampf, schnell einen Facharzt-Termin zu bekommen.
Ernährungswissenschaftlerin Kerstin Dobberstein über Ernährung bei CED
CED und Kinder (Teil 1): Wie kann ich meinen Kindern auch die Angst vor der Krankheit nehmen? Hört hier in den ehrlichen Austausch von Holger und seinen Kindern rein.
618a884d057ef800132e9b57/624c6755e45d6e0012a7aae3
Wenn die CED schon im Kindes- oder Jugendalter diagnostiziert wurde und glaubhaft nachgewiesen werden kann, dass man ohne die Beeinträchtigungen, die diese Krankheit mit sich bringt, eine bessere Abschlussnote hätte erreichen können, dann kann man zum Beispiel einen Antrag auf Nachteilsausgleich zur Verbesserung der Durchschnittsnote stellen. Wird der Antrag genehmigt, nimmt man mit der aufpolierten Note am Vergabeverfahren teil.
Sexuelle Beziehungen sind für viele Menschen ein sehr wichtiger Teil des Lebens. Selbst wenn wir keinen Partner haben, bleibt unsere Sexualität ein wichtiger Bestandteil dessen, wer wir sind und wie wir leben.
Wie spreche ich mit meinem Umfeld darüber? – Holger teilt seine Erfahrungen mit uns, wie es ihm gelang, offen mit der Erkrankung umzugehen. Hört rein!
618a884d057ef800132e9b57/621ce2cc2836410012a0bba4
Nach der Schulzeit steht einem auf einmal die Welt offen. Kein Mathe, kein Geschichte und kein Latein mehr! Dafür wartet die große Freiheit auf einen, das tun zu können, was einen wirklich interessiert. Das kann aber gleichzeitig auch ganz schön überfordernd sein, denn wie soll man bei allein 19.000 verschiedenen Studiengängen und den zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland das für sich passende finden?
In diesem Podcast spricht Holger über seinen langen Weg zur richtigen Diagnose. Hört rein!
618a884d057ef800132e9b57/61fd08bafa226c0013690bff
Ich bin vor rund 10 Jahren an Morbus Crohn erkrankt. Nach mehreren perianalen Abszessen mit Fistelbildung, Cortisontherapie und etlichen weiteren Medikamenten, kam es zwei Mal zum paralytischen Darmverschluss.
Eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) zu diagnostizieren ist nicht immer einfach, denn erste Anzeichen ähneln oft denen anderer Erkrankungen. Gerade in den frühen Stadien ist es für Ärztinnen und Ärzte manchmal schwierig, die Diagnostik durchzuführen.
Rheuma oder auch Morbus Crohn sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem falsch reagiert und die Betroffenen eine intensive Behandlung mit entzündungshemmenden Medikamenten benötigen. In Bezug auf COVID-19 und die Impfungen herrscht unter den Patienten teilweise noch Unsicherheit.
Neben all den kleinen und großen Dingen, die man tagtäglich gut meistert, gibt es auch immer wieder Momente, wo einfach alles zu viel erscheint. Wo man sich am liebsten im Bett verkrümeln will, sich aber gleichzeitig die Aufgaben auf dem Schreibtisch stapeln. In solchen Momenten kann es ganz schön viel Kraft und Mut kosten, die Hand zu strecken und nach Hilfe zu fragen. „Was soll der Professor denn denken? Andere kriegen das ja auch hin.“, sind nur einige meiner Gedanken gewesen.
Neben den körperlichen Auswirkungen und der komplexen Therapie von einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung kann die Erkrankung auch einen starken Einfluss auf die Psyche von Patienten haben. Beides hat einen großen Effekt auf viele Lebensbereiche – wie das Sexualleben.
Dass ich diese Frage mal so entschieden positiv beantworten würde, hätte ich vor zwei Jahren nicht gedacht. Denn als frischgebackener Ersti, ist es gar nicht so leicht, sich im Hochschuldschungel zurechtzufinden:
Seit der Coronavirus Teil unseres Alltags wurde, stehen Patienten von chronisch-entzündlichen Erkrankungen vor besonderen Herausforderungen, denn das Leben muss in vielen Bereichen eingeschränkt werden. Viele Menschen, die beispielsweise von Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Rheuma betroffen sind, sorgen sich nun noch mehr um ihre Gesundheit, haben Angst vor einer Corona-Infektion und einem schwerem Krankheitsverlauf.
Die Diagnose CED zu bekommen ist hart. Sie verändert dein Leben und überfordert dich wahrscheinlich genauso wie mich, als ich das erste Mal von Colitis Ulcerosa gehört hatte. Rückblickend möchte ich dir ein paar Tipps mitgeben:
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, und ihre Therapie erfordern besondere Fachkenntnisse. Auch wenn du als Patient mit deinem Hausarzt zufrieden bist und ihm vielleicht seit Jahren vertraust, wende dich bei Verdacht auf eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung immer an einen CED-Facharzt in der Gastroenterologie.
Als ich die Diagnose Colitis Ulcerosa mitgeteilt bekam, fühlte es sich wie ein schlechter Traum an. Erst ein wenig später, fing ich an zu begreifen, was diese zwei Wörter eigentlich meinten. Und erst nach Wochen und Monaten spürte ich, was Colitis Ulcerosa, was chronisch krank sein bedeutet. Für mich und für mein Leben.
Als waschechtes Küstenkind kann ich nicht ohne Möwen, Sand und Meer. So hat es mich von der Nordsee, wo ich aufgewachsen bin, für mein Psychologie-Studium an die Ostsee verschlagen.
Leider gibt es für den gewählten Filter noch keine Ergebnisse. Probiere es später noch einmal, viele Beiträge sind bereits in Vorbereitung.
Biogen-116028