CED: Eine einfache Untersuchung

und die Diagnose steht?

Lesezeit ca. 3 Min.

Eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) zu diagnostizieren ist nicht immer einfach, denn erste Anzeichen ähneln oft denen anderer Erkrankungen. Gerade in den frühen Stadien ist es für Ärztinnen und Ärzte manchmal schwierig, die Diagnostik durchzuführen. Ein wichtiger Punkt: Auch du als Patient*in kannst bei der Diagnose der CED unterstützen, indem du deine Symptome und Beschwerden detailliert beschreibst.

In jedem Fall wird empfohlen, Expertenwissen durch einen Gastroenterologen einzuholen. Ein Besuch beim Allgemeinarzt ist hier nicht genug. Du leidest an Durchfall, Erbrechen und Schmerzen im Unterbauch? Das können erste Anzeichen auf CED sein – hör auf dein Bauchgefühl und suche schnellstmöglich einen Facharzt auf. Viele Untersuchungen können verwendet werden, um die Ursache der Symptome und der Erkrankung selbst festzustellen. Dies geschieht in der Regel in drei Schritten: Körperliche Untersuchung, Laboruntersuchungen und ein bildgebendes Verfahren.

Wir haben für dich einen Überblick der gebräuchlichsten Untersuchungen bei Verdacht auf CED erstellt:

Der 1. Schritt - ein ausführliches Anamnesegespräch:
Hier werden deine Beschwerden und Vorerkrankungen im Detail besprochen. Um alle wichtigen Informationen zu erhalten, ist es für dich und deinen Arzt wichtig, dass du dabei offen und ehrlich bist.

Der 2. Schritt – körperliche Untersuchung:
Dabei wird zunächst dein Bauch abgetastet. Der dadurch entstehende Druck kann bei dir zu Schmerzen führen, was ein erstes Indiz für eine CED wäre. Ursache für diesen Schmerz ist meist eine Entzündung des Dünndarms.

Der 3. Schritt – Blutuntersuchung und Stuhlprobe:
Das ist nicht der angenehmste Teil, aber wichtig, um die Diagnose endgültig zu sichern. Anhand des Blutbildes kann festgestellt werden, wie stark die Entzündung ist und ob Mangelerscheinungen vorliegen. Der Stuhl wird untersucht, um z.B. eine bakterielle Infektion durch Stuhlkultur auszuschließen.

Der 4. Schritt – Ultraschall und Darmspiegelung:
Um das Vorhandensein oder den Grad der Entzündung festzustellen, können neben Laboruntersuchungen auch bildgebende Verfahren angewendet werden. Hierbei handelt es sich meistens um eine Ultraschalluntersuchung oder eine Magen- und/oder Darmspiegelung, wobei auch Gewebeproben entnommen werden.

Unser Appell an dich: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen – das A und O

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind sehr wichtig, um den Fortschritt deiner CED, ihren Verlauf und die Wirkung der Therapie nachvollziehen zu können. Auch wenn du zeitweise keine Symptome oder Beschwerden hast, kann dennoch eine leichte Entzündung vorhanden sein. 

Unabhängig von Beschwerden, solltest du also mindestens zwei Mal im Jahr deinen Arzt oder Ärztin aufsuchen und dich untersuchen lassen. Denn Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zu erkennen und Dauerschäden zu verhindern ist für dein allgemeines Wohlbefinden sehr wichtig.

Biomarker optimieren die Behandlung von Morbus Crohn

Biomarker sind Moleküle (u.a. Hormone und Proteine) und Zellen. Wenn die Anwesenheit oder Konzentration im Blut, Urin, Speichel oder anderen Körperflüssigkeiten von der Norm abweicht, weist dies auf das Vorliegen einer Krankheit hin. Sie stellen also ein biologisches Merkmal dar und zeigen krankhafte Veränderungen im Körper auf.

Biomarker gewinnen bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen zunehmend an Bedeutung, denn diese Biomarker fördern eine differenzierte Behandlung. Viele Biomarker können zur individuellen Beurteilung der entzündlichen Aktivität bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verwendet werden. Sie unterstützen dabei, Entzündungen frühzeitig zu erkennen und können so deinen Krankheitsverlauf verbessern. Des Weiteren kann durch die Marker eine Therapiekontrolle erfolgen, ohne dich möglichen Nebenwirkungen oder unpassenden Therapien auszusetzen. Sie tragen dementsprechend einen großen Teil zur medizinischen Entwicklung der Behandlung von chronische-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) bei.

Du hast noch Fragen? Alles rund um das Leben mit CED und hilfreiche Informationen findest du auf unserer Website.

Dein Care+ Team

Biogen-141662