Lesezeit ca. 2 Min.
… meinen Bikini, die Luftmatratze, Sommerkleider uuuuuund meine Medikamente! Ihr merkt vielleicht schon, worauf ich hinaus möchte: Das Reisen als chronisch kranke Person ist nicht immer so einfach und unkompliziert und man muss sich über einige Dinge Gedanken machen.
Gerade frisch diagnostiziert kann der Sommerurlaub zur Mammutaufgabe mutieren. Oft ist es so schon, inklusive Packliste, schwierig genug, an alles zu denken. Jetzt hat man auch noch Medikamente, die vielleicht gekühlt werden müssen, Spritzen, die durch die Security gebracht werden sollen oder die Sorge vor einem Schub im Urlaub. Doch keine Sorge, auch du kannst einen wunderschönen Urlaub genießen, mit ein paar Tipps und Tricks!
Plane zuerst genug Zeit ein, dir einen Überblick zu verschaffen und um nicht in Stress zu geraten. Der zweite Schritt besteht darin, dir ganz genau deine Probleme aufzulisten und dir dieser bewusst zu werden, um dann ganz spezifisch an Lösungen arbeiten zu können. Für Medikamente und Spritzen kann man zum Beispiel einen Medikamentenpass oder ein Schreiben vom Arzt bekommen und diese dann beim Security Check vorzeigen.
Bei der Kühlung sollte man beachten, dass Medikamente oft nicht im Aufgabegepäck verstaut werden sollten, da es im Frachtraum des Flugzeugs sehr kalt werden kann - und das den Wirkstoff beschädigen kann. Hier kannst du aber eine Kühltasche selbst mitnehmen und dann das Bordpersonal entweder vor Ort oder die Airline im Vorhinein kontaktieren. Das Personal kann dann eventuell deine Medikamente in der Kabine verstauen und kühlen.
Lass dir zu guter Letzt auf keinen Fall deinen wohlverdienten Urlaub von einem Schub und Schmerzen versauen. Hier spielt vor allem Prävention eine Rolle: Werde dir über deine eigenen Erwartungen bewusst und versuche, Verhalten, von welchem du profitierst, aufrecht zu erhalten. Hilft dir zu Hause zum Beispiel Sport oder der Verzicht auf Alkohol? Dann nutze doch ein Hotel mit Fitnessraum und mache ein kurzes Workout am Morgen und nutze nicht plötzlich deine Auszeit um drei Cocktails am Tag zu schlürfen.
Außerdem habe ich immer ein kleines Notfall-Täschchen dabei. Darin sind zum Beispiel Medikamente gegen Schmerzen oder zum Schlafen oder auch ein Tennisball, um Verspannungen zu lösen.
Du siehst also: Es geht! Ich wünsche dir ganz viel Spaß im Urlaub, genieß deine Auszeit und Go for it!
HI, ICH BIN LYNNE, 25 JAHRE ALT UND HABE MORBUS BECHTEREW!
Vor ungefähr fünf Jahren wurde bei mir nach unzähligen Arztbesuchen die Erkrankung Morbus Bechterew diagnostiziert. ...
Biogen-141639